So geht schönes Blond

Schoenes_blond

Professionelles Blond in maximaler Perfektion

Ein langer Weg – mit viel Liebe zum Detail

Die individuellen Bedürfnisse von blondem Haar sind so facettenreich, wie seine Nuancen und seine Trägerinnen. Blond ist weitaus mehr als nur eine Haarfarbe – es ist ein Lebensgefühl! Dieses Lebensgefühl sollte regelmäßig nur das Allerbeste an Pflege und Aufmerksamkeit bekommen. Nur dann kann uns das schöne Blond so zum Strahlen bringen, wie es eigentlich in seiner Natur liegt.

Nicht nur für Friseure ist Blond die Königsdisziplin aller Haarfarben. Auch die Kundin zu Hause muss ihre blonde Mähne hegen und pflegen, um den perfekten Look aufrechtzuerhalten. Ein aufgehelltes Haar braucht immer das Mehr an Pflege und Styling.

Nur wenn es den nötigen Glanz erhält, sieht ein Blond so richtig schön aus. Ein blondes Haar, das stumpf, trocken und glanzlos ist, ist weder schön, noch macht es einen gepflegten Eindruck. Dadurch kann es schnell „billig“ wirken.

Der Faktor Zeit

Ein professionelles Premium Blond braucht nicht nur zu Hause etwas mehr Zeit für Pflege und Styling. Es beginnt bereits beim Farbservice im Salon. Ganz egal, um welche der endlosen Facetten von Blondnuancen es sich handelt, sie brauchen allesamt Zeit. Sei es, bei der Einwirkzeit der Hellerfärbung oder Blondierung oder durch das Anwenden eines weiteren Farb-Steps nach der Aufhellung.

Bei jedem Aufhellprozess kommen die oftmals unbeliebten Rot- und Gold-Reflexe im Haar zum Vorschein. Diese werden durch einen zweiten Farbschritt abmattiert. Dieser Schritt bedeutet erneutes Auftragen von Produkt und weitere Einwirkzeit. Meist kommt erst dann die gewünschte Blondnuance zum Vorschein.

Schönes Blond: Blondieren, Färben oder Tönen?

Ein kleiner Farb-Exkurs

Viele Wege führen zum Blond – doch nur der Profi weiß, welcher Weg der passende ist. Je nach Ausgangsbasis und Wunsch-Blond muss unterschiedlich vorgegangen werden beim Aufhellungsprozess der Haare.

Eines ist jedoch gewiss, jeder Aufhellungsprozess ist ein massiver chemischer Eingriff in die Struktur des Haares. Das Haar wird entsprechend strapaziert. Eine regelmäßige und hochwertige Pflege der Haare zu Hause ist danach also unumgänglich.

Färben – Die Hellerfärbung

Hier wird mit einer speziellen Farbcreme und einem meist hohen Oxidanten gearbeitet. Eine Hellerfärbung kann das Haar um bis zu maximal 5 Stufen aufhellen. Diese kann jedoch nur auf Naturhaar angewendet werden. Denn eine Farbe baut ausschließlich das natürliche Pigment im Haar ab.

Bei einer Hellerfärbung wird das natürliche Pigment des Haares abgebaut. Gleichzeitig kann weiteres Pigment eingelagert werden. Meist wird dem Haar ein kühles Pigment – violett/cendré/asch/matt (violett/flieder/blau/grün) – zugeführt. So lassen sich die unerwünschten Rot-/Gold-Reflexe etwas abschwächen.

Bei einer Hellerfärbung der Haare bleibt stets ein warmer (goldiger/rötlicher) Reflex sichtbar. Trotz der prallen Abmattierung. Vor allem dann, wenn der Naturton der Haare im Bereich Mittelblond und Dunkelblond liegt. Kundinnen, die sich ein richtiges Platinblond oder gar den silber-gräulichen „Granny-Look“ wünschen, kommen hiermit nur in seltensten Ausnahmen zu ihrem Wunsch-Blond.

Eine Hellerfärbung wird bis zu einer Naturhaarfarbe von Hellbraun und heller angewendet. Die nötige Aufhellungskraft ist bis zu dieser Farbtiefe verfügbar, um auf ein entsprechend helles Blondergebnis zu erzielen.

Blondierung

Eine Blondierung kann das Haar – bei Verwendung eines Premiumproduktes – sogar um bis zu 9 Stufen aufhellen. Bedeutet in der Theorie, dass ein dunkelbraunes Haar auf ein Platinblond gebracht werden kann. So zumindest in der Theorie, in der Praxis verläuft das oft etwas anders.

Eine Blondierung viele Möglichkeiten, aufgrund ihrer starken Aufhellungskraft. Hiermit ist es möglich, sowohl die natürlichen Pigmente der Haare abzubauen, als auch die künstlichen Pigmente. Das bedeutet, dass mit einer Blondierung auch ein bereits gefärbtes und getöntes Haar aufgehellt werden kann.

Dabei werden – ohne Rücksicht auf Verluste – im Haar jegliche Pigmente abgebaut. Um dem Haar weitere Pigmente einzulagern, braucht es einen zweiten Schritt. Durch einen weiteren Farbvorgang mit Farbe oder Tönung  beispielsweise.

Auch beim Blondieren der Haare kommt der unbeliebte Rot-/ Gold-Reflexe zum Vorschein. Vor allem dann, wenn im Haar auch künstliches Pigment abgebaut werden muss oder die Naturhaarfarbe im dunklen Bereich (ab Dunkelblond und dunkler) liegt. In der Regel muss nach einer Blondierung ein weiterer Vorgang stattfinden, um diese unerwünschten Reflexe zu neutralisieren.

Tönung & Glossing

Tönungen und Glossings haben keinerlei Aufhellungskraft. Damit kann das Haar ausschließlich in der Farbrichtung (Nuancierung) verändert und/oder dunkler gemacht werden. Eine Tönung bzw. Glossing wird im Bereich Blond oftmals dazu verwendet, um dem aufgehellten Haar die gewünschte Nuancierung (Beige/Platin/Grau/Rosé) zu verleihen bzw. um die unerwünschten warmen Reflexe zu neutralisieren.

Ein Glossing ist im Vergleich zu einer Tönung nochmal verdünnter in seiner Pigmentierung und führt daher zu einer sanfteren Farbgebung. Es ist ideal geeignet, um dein Blond zwischen zwei Strähnen-Terminen wieder mit Glanz und deiner gewünschten Blond-Nuance aufzufrischen.

UNSER TIPP

Es gibt tolle Produkte, um die Wunsch-Blond-Nuance auch längerfristig frisch zu halten. Wir empfehlen die pflegenden Tönungshaarkuren MANGALA von Glynt zur regelmäßigen Heimanwendung. Eine Nuancierung hält auf einem aufgehelltem Haar meist nur kurze Zeit. Durch die chemische Aufhellung ist die äußere Haarschicht (Schuppenschicht) stark geöffnet. Dadurch halten sich die mit Tönung, Glossing oder Färbung eingelagerten Pigmente meist nur kurzzeitig im Haar.

Der Preis für schönes Blond

Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in den Aufwand von perfektem Blond. Es lässt sich vermutlich erahnen, dass eine solche Dienstleistung einen angemessenen Preis fordert. Eine Leistung, die viel Zeit und Material in Anspruch nimmt, verursacht dem Salon entsprechende Kosten. Diese werden selbstverständlich auf den Preis für die Farbbehandlung umgelegt.

Hier kannst Du als Kundin aber auch ein professionelles und tolles Ergebnis erwarten. Dein Haar ist die Krone, die Du niemals ablegst. Deshalb solltest Du es dir wert sein und Blond ausschließlich in die Hände von Profis geben. Bedenke auch, dass eine selbst verpfuschte Haarfarbe in der Rettung ebenfalls sehr kostspielig werden kann. Daher zögere nicht, einen Termin in deinem Salon zu vereinbaren, wenn Du zur Blondine werden willst.

Christina von Unique Frisöre