Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis

Perfektes_Farbergebnis

So bekommst Du deine Traumhaarfarbe

Die optimalen Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis im Salon

Besprochen war ein schönes Kupfer. Aber wie Pumuckel wolltest Du eigentlich nicht aussehen. Doch jetzt ist es zu spät und Du fühlst Dich beim Blick in den Spiegel einfach nur grauenhaft. Alles andere als ein perfektes Farbergebnis.

Die Farbe ist nicht so geworden, wie Du es Dir erhofft hast. Doch wer hat Schuld? Auf dem Weg zu deiner Traumhaarfarbe müssen einige Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis erfüllt sein.

Lass uns mal eine erste Übersicht der Voraussetzungen aufstellen. Danach gehen wir bei jeder einzelnen nochmal mit Dir zusammen ins Detail.

  1. Eine gute Beratung
  2. Keine unrealistischen Vorstellungen
  3. Geduld und Zeit mitbringen
  4. Keine Produktrückstände im Haar
  5. Gesundes Haar
  6. Hormonelle Einflüsse
  7. Licht und Hintergrund
  8. Das Styling
  9. Dein Budget

Eine gute Beratung 

Die wichtigste Voraussetzung für ein perfektes Farbergebnis

Vor allem dann, wenn eine größere Veränderung der Haarfarbe geplant ist oder Du zum ersten Mal im Salon bist, ist eine Beratung die Basis für deine Traumhaarfarbe. Hierbei lässt sich gut mit Bildern und der Farbkarte arbeiten, um sich ein besseres Bild über deine Vorstellungen zu machen. Du solltest deine Wünsche und auch deine No-Gos äußern. 

Berichte auch über deine bisherigen Erfahrungen mit Haarfarben. So manches Haar hat eben so seine Eigenheiten bei bestimmten Farben. Nimmt diese beispielsweise nicht gut an oder wird immer deutlich leuchtender oder dunkler als geplant. Wenn das bei Dir der Fall ist, dann teile das bei der Beratung unbedingt mit.

Sprich auch darüber, für welchen Pflegeaufwand Du zu Hause bereit bist. Je nach Haarfarbe kann dieser unterschiedlich hoch ausfallen. Das sollte besprochen und bei der Farbwahl berücksichtigt werden. Ebenso wie das Budget, das Du für deine Traumhaarfarbe zur Verfügung hast.

Ein sehr wichtiger Punkt sind Allergien und Unverträglichkeiten. Wenn Dir in Bezug auf Haarfarben etwas bei Dir bekannt ist, dann sage das unbedingt. So kann vorab notfalls auch erstmal ein Verträglichkeitstest in deiner Armbeuge durchgeführt werden, bevor es an die Umsetzung geht.

Wir handhaben es bei Neukundinnen mit Farbwunsch und allgemein bei größeren Farbveränderungen am liebsten so, dass vorab ein separater Termin zur Beratung gebucht wird. So können in Ruhe alle wichtigen Punkte geklärt werden und gemeinsam ein Termin zur Umsetzung vereinbart werden.

Einen Termin zur unverbindlichen kurzen Beratung kannst Du hier online buchen.

Keine unrealistischen Vorstellungen 

Die kurzen Videos unzähliger Salons auf den sozialen Medien lassen uns oft glauben, dass wir Haare binnen eines 2-Stunden-Termins von dunkelbraun auf ein kühles Hellblond zaubern können.

Wenn solche Veränderungen überhaupt an einem einzigen Termin möglich sind, dann dauern sie definitiv einen kompletten Tag und kosten auch mehrere (!!!) hunderte Euro. Das macht aber keines dieser Videos sichtbar.

Ein Haar, das lange Zeit dunkel gefärbt wurde, kann zu einem wundervollen Platinblond verwandelt werden. Aber das braucht einige Termine und Geduld. Denn wir wollen deine Traumhaarfarbe ja vor allem schonend für dein Haar umsetzen. Denn jede Haarfarbe sieht nur an gesundem, glänzendem Haar wirklich schön aus.

Geduld und Zeit mitbringen für ein perfektes Farbergebnis

Besonders dann, wenn Du eine größere Veränderung deiner Farbe möchtest oder wir dein Haar und seine Eigenheiten noch nicht kennen, wird das Ergebnis beim ersten Farbtermin vielleicht noch nicht perfekt.

Die Rezeptur deiner Haarfarbe kann beim nächsten Mal angepasst und dadurch auf dein Haar optimiert werden.

Gerade beim Aufhellen von Haaren (egal ob gefärbt oder nicht) lässt sich nicht unbedingt vorhersehen, wie viel warmes Pigment am Ende zum Vorschein kommt. Bei dunkel gefärbten Haaren, die blond werden sollen, braucht es ohnehin mehrere Termine, um das Haar so schonend wie möglich aufzuhellen.

Auch ist es wichtig, dass wir die Einwirkzeiten der Produkte einhalten. Spülen wir Farbe, Blondierung oder Tönung zu früh ab, dann bekommen wir kein optimales Ergebnis. Denn der chemische Prozess braucht seine Zeit. Du solltest daher immer ausreichend Zeit für deinen Friseurtermin einplanen.

Hab also Geduld auf dem Weg zu deiner Traumhaarfarbe. Unterstützte diesen Prozess, indem Du die Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis von deiner Seite aus bestmöglich erfüllst.

Keine Produktrückstände im Haar 

Wenn Du zu deinem Farbtermin im Salon noch Rückstände von Produkten im Haar hast, dann wirkt sich das besonders auf die Deckkraft und Haltbarkeit deiner Haarfarbe negativ aus.

Sorge dafür, dass dein Haar frei ist von verklebenden Stylingprodukten, von Farbsprays die den Ansatz kaschieren und auch von Rückständen von Pflegeprodukten.

Denn nicht alle dieser Produkte lassen sich gut ausbürsten und behindern somit die Haarfarbe an einigen Stellen daran, richtig wirken zu können.

Gesundes Haar 

Auf einem Haar, das sehr trocken oder gar stark strapaziert ist, können Farbergebnisse anders als erwünscht ausfallen. Sie können ungleichmäßig, zu dunkel, zu blass oder sogar zu intensiv ausfallen. Das hängt von der jeweiligen Nuance ab.

Die besten Farbergebnisse lassen sich immer auf einem gepflegten und gesunden Haar erzielen.

Du solltest daher dafür sorgen, dass Du dein Haar vor allem zu Hause regelmäßig ausreichend pflegst. Damit trägst Du außerdem zu einer längeren Haltbarkeit deiner Haarfarbe bei.

Gesundes Haar ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis mit langer Haltbarkeit.

Hormonelle Einflüsse

Spielen eine Rolle als Voraussetzung für ein perfektes Farbergebnis

Unser Körper ist ein hochkomplexes Gebilde und alles hängt miteinander zusammen. Deswegen können sogar hormonelle Veränderungen einen Einfluss auf das Farbergebnis nehmen. 

Sei es während des regulären weiblichen Zyklus, einer Schwangerschaft, der Wechseljahre oder durch die Einnahme von Medikamenten mit hormonellem Einfluss. All das kann zu einer Veränderung des geplanten Farbergenisses führen, ist jedoch nicht zwangsläufig der Fall.

Das Licht und der Hintergrund 

Diese Faktoren sind natürlich keine direkten Voraussetzungen für ein perfektes Farbergebnis, spielen jedoch bei der Wahrnehmung der Haarfarbe eine große Rolle.

Je nachdem, ob das Licht, in dem wir uns gerade befinden, warm, neutral oder kühl ist, nehmen wir auch Farben auf die es fällt entsprechend anders wahr. Da kann selbst das kühlste Platinblond im warmen Licht plötzlich doch noch gelb erscheinen. Oder ein kräftiges Kupfer im kühlen Licht seine Leuchtkraft und Intensität verlieren.

Auch die Farben auf größeren Flächen, die Dich umgeben, zum Beispiel der Hintergrund oder eine Wandfarbe, reflektieren auf unserer Haarfarbe. So verändern diese ebenfalls die optische Wirkung des Farbergebnisses.

Tipp: Schau Dir deine Haarfarbe immer in unterschiedlichen Umgebungen und Lichtverhältnissen an. Im Idealfall lässt Du dich nicht sofort irritieren, wenn sie in einer neuen Umgebung anders als gewohnt aussieht.

Das Styling 

Spielt ebenso wie Licht und Hintergrund mehr bei der Wahrnehmung der Haarfarbe eine Rolle. Denn wenn das Haar richtig gestylt wurde, liegt die äußerste Haarschicht glatt und geschlossen am Haar an.

Dies sorgt dafür, dass das Haar intensiver glänzt und die Haarfarbe mehr strahlt und besser zur Geltung kommt. Gerade moderne Trend-Farbtechniken wie zum Beispiel Balayage wirken nur richtig gut in schön gestyltem Haar.

Nimm Dir also auch im Alltag Zeit für dein Haarstyling und verwende dabei unbedingt einen Hitzeschutz, um deine Farbe zu schonen. 

Dein Budget 

Eine wesentliche Voraussetzung für ein perfektes Farbergebnis

Insbesondere dann, wenn es um größere Veränderungen, um Trend-Farbtechniken und um das Thema Blond geht, solltest Du ausreichendes Budget zur Verfügung haben. Denn in diesen Fällen sind zum einen meist mehrere Farbschritte nötig und es muss zum anderen mit ausreichend Masse von Produkt gearbeitet werden.

Es wird schwierig bis unmöglich in der Umsetzung deiner Traumhaarfarbe, wenn wir nicht alles was dafür nötig wäre tun können. Lass uns daher auch vorab offen über den Preis und dein Budget sprechen.

Sollten diese beiden Punkte nicht miteinander harmonieren, dann machen wir Dir gerne alternative Vorschläge zu einer schönen und typgerechten Haarfarbe.

Der Weg zu deiner Traumhaarfarbe

Ein Fazit zu deinem perfekten Farbergebnis

Insbesondere dann, wenn es um größere Veränderungen, um Trend-Farbtechniken und um das Thema Blond geht, solltest Du ausreichendes Budget zur Verfügung haben. Denn in diesen Fällen sind zum einen meist mehrere Farbschritte nötig und es muss zum anderen mit ausreichend Masse von Produkt gearbeitet werden.

Christina von Unique Frisöre