Alles was Du dazu wissen musst
Ein Trend mit Langzeiteffekt
Für die perfekte Balayage gibt es einiges zu wissen. Sowohl für die Friseur:innen als auch für die Träger:innen dieser Trend-Technik.
Ein Großteil der Frisurentrends ist eher kurzlebig und oft nur ein bis zwei Saisons auf den Köpfen zu sehen. Anders beim Trend Balayage, er hält sich hartnäckig seit einigen Jahren.
Zu wem der Balayage-Look passt, wie sie im Salon umgesetzt wird und wie Du sie zu Hause pflegen solltest, darauf gehen wir nun näher ein.
Wichtige Fragen für die perfekte Balayage
- Was ist Balayage?
- Für wen ist eine Balayage geeignet?
- Wie wird eine Balayage gemacht?
- Was kostet eine Balayage im Salon?
- Wie oft muss eine Balayage aufgefrischt werden?
- Wie pflege ich eine Balayage zu Hause optimal?
Was ist Balayage?
Das Haar wird vor allem in den unteren 2/3 aufgehellt. Die Übergänge zu deinem Naturhaar verblenden wir mit einer Ansatz-Schattierung in deiner Naturhaarfarbe. Einen individuellen Blond-Look bekommt dein Haar durch ein Glossing der aufgehellten Haarpartien in deiner Wunsch-Nuance.
Mit der Färbetechnik Balayage wird ein sehr natürlicher und weich wirkender Farbverlauf erzeugt. Es entsteht ein fließender Übergang vom dunkleren Ansatz zu den helleren Längen und Spitzen.
Oft wird diese Technik mit Freihand-Strähnen als Basis erarbeitet. Der Schwerpunkt der Helligkeit liegt in der Regel in den unteren ein bis zwei Dritteln des Haares. Im obersten Drittel, etwa von den Ohren bis zum Ansatz, werden die Strähnen in unterschiedlichen Höhen platziert.
So entsteht ein multidimensionales Farbergebnis, das den Eindruck vermittelt, als wäre es ganz natürlich entstanden.
Für wen ist eine Balayage geeignet?
Ideal ist der Balayage-Look für langes Haar ab Schulter. Aber auch in einer Boblänge ab Kinn wirkt der Look sehr schön. Perfekt zur Geltung kommt der trendige Farbverlauf, wenn Du dein Haar in weichen Wellen stylst und für Glanz sorgst.
Balayage eignet sich eigentlich für alle Haarfarben. Beispielsweise ein dunkles Braun mit Karamell-Tönen, ein aschiges Blond mit hellblonden Tönen oder ein kräftiges Rot mit edlen Kupfertönen. Der Fantasie sind hier nur wenige Grenzen gesetzt.
Der häufigste Wunsch ist jedoch ein sehr helles, kühles oder neutrales Blond in den Längen und Spitzen und die Erhaltung der eigenen Haarfarbe am Ansatz.
Wie wird eine Balayage gemacht?
Voraussetzungen für die perfekte Balayage
Hier spielen selbstverständlich die Ausgangsbasis und die Wunschfarbe eine entscheidende Rolle. Die beste Grundlage ist ungefärbtes Naturhaar ohne hohen Grauanteil. Hier lässt sich fast jeder Farbwunsch problemlos umsetzen.
Deswegen ist eine ausführliche und ehrliche Beratung vor der Umsetzung ein absolutes Muss. Hier schauen wir gemeinsam, ob dein Traumblond auf deiner Ausgangsbasis und Haarstruktur umsetzbar ist. Falls nicht, schlagen wir Dir Alternativen vor.
Schritt 1 für die Balayage – Haare aufhellen
Der erste Schritt ist in der Regel immer das Erarbeiten der Strähnentechnik selbst. Hier wird entweder freihand oder mit Folie gearbeitet. Auch eine Kombination von beidem ist möglich.
Um möglichst weiche Übergänge zu erzielen, können die einzelnen Strähnen auch toupiert werden. Dadurch werden sehr natürliche unterschiedliche Höhen und Tiefen in den Farbübergängen geschaffen. Diesen ersten Schritt zu erarbeiten dauert etwa eine Stunde bis 90 Minuten.
Zum Aufhellen der Haare wird in den meisten Fällen Blondierung verwendet. So lässt sich die maximale Aufhellung erreichen. Vor allem bei bereits dunkler gefärbten Haaren ist die Anwendung von Blondierung unumgänglich. Die Einwirkzeit hängt dann von der gewünschten Helligkeit ab und variiert zwischen 30 bis 60 Minuten.
Schritt 2 für deine perfekte Balayage – Haare nuancieren
Nach dem Ausspülen der Strähnentechnik wird noch ein weiterer Farbschritt vorgenommen. Erst durch diesen Schritt werden die Übergänge des Farbverlaufs besonders weich und der Farbton typgerecht. In der Regel tragen wir nochmal zwei verschiedene Farbrezepturen auf dein Haar auf.
- Ansatz-Schattierung: Angepasst an deinen natürlichen Farbton hilft die Schattierung dabei, die Übergänge zu den Strähnen weich und natürlich zu machen. Sie kann zudem erste graue Härchen kaschieren. Hier wird eher mit einer Intensivtönung, statt mit einer permanenten Haarfarbe gearbeitet. Aufgetragen wird die Schattierung auf die Ansätze und sanft in die Längen verstrichen.
- Glossing: Damit geben wir dem Blondton die gewünschte und typgerechte Nuancierung. Von kühlen und eisigen bis hin zu warmen und goldigen Reflexen ist vieles möglich. Außerdem gibt es deinem Haar Glanz zurück, den es durch das Blondieren verloren hat. Es wird auf das restliche Haar, also die gesamten Längen und Spitzen aufgetragen.
Je nach gewünschtem Ergebnis beträgt hier die Einwirkzeit nochmal ungefähr 15 bis 30 Minuten. Nach der Einwirkzeit wird die Farbmasse ausgespült und dein Haar noch mit der passenden Pflege verwöhnt.
Schritt 3 für deinen Balayage-Look – Schnitt und Styling
Zum Abschluss folgen noch Schnitt und Styling. Es ist super wichtig, deine Spitzen nach so einer großen chemischen Behandlung zu schneiden. Der traumhafte Farbverlauf deiner Balayage kommt erst so richtig in gestyltem Haar zur Geltung.
Deswegen verzichten wir auf diesen Schritt nur äußerst ungern, bei der Umsetzung deiner perfekten Balayage. Et voilà – deine Traum-Balayage ist bereit, sich draußen zu präsentieren und von Dir ausgeführt zu werden!
Was kostet eine Balayage im Salon?
Der Preis für einen Balayage-Look ist so individuell wie seine Trägerinnen. Er richtet sich nach dem zeitlichen Aufwand und der verbrauchten Menge Material. Dabei spielen unter anderem die Haarlänge und die Fülle der Haare eine Rolle.
Die Gesamtdauer einer Balayage-Sitzung im Salon kann 4-5 Stunden dauern. Während dieser Zeit hat dein:e Friseur:in nicht die Möglichkeit weitere Kund:innen zu bedienen, da die Einwirkzeiten vorab nicht exakt eingeschätzt werden können.
In unserem Salon liegen die Preise für einen neuen Balayage-Look bei etwa 265 – 285 € (Stand Juli 2023) für einen durchschnittlichen Aufwand. Im Preis inbegriffen sind außerdem eine Haarstruktur und Haltbarkeit verbessernde Intensiv-Pflege, sowie ein Haarschnitt und ein Styling.
Wie oft muss eine Balayage aufgefrischt werden?
Die Aufhellung sollte nach etwa 4-6 Monaten wieder nachgearbeitet werden. Damit der “dunkle” Ansatz nicht zu groß wirkt. Hier reicht es oft schon aus, die Strähnen nur am Oberkopf nachzuarbeiten.
Die Veredelung deines Blondtons mit Glossing solltest Du hingegen nach etwa 6-8 Wochen auffrischen lassen. Denn durch die vorherige Aufhellung der Haare verliert das Glossing bereits nach einigen Wochen seine Pigmentierung. Insbesondere dann, wenn Du deine Haare zu Hause nicht entsprechend pflegst.
Wie pflege ich eine Balayage zu Hause optimal?
Um deine Balayage so lange wie möglich schön zu halten, ist der Pflegeaufwand relativ hoch. Da ein großer Teil deines Haares aufgehellt wird, braucht es besonders intensive Pflege.
Versuche, dein Haar nicht allzu oft zu waschen. Denn mit jeder Haarwäsche verliert es Pigmente des Glossings, das verantwortlich für die Blondnuance und den Glanz ist. Wähle ein Shampoo, das für gefärbtes Haar oder für kühles Blond geeignet ist.
Einmal pro Woche darf dein Haar mit einer Haarkur eine intensive Pflege erhalten. Du kannst entweder eine Haarkur für gefärbtes Haar verwenden oder eine auf deine Blondnuance abgestimmte, pigmentierte Haarkur. Lass die Kur mindestens 5 Minuten einwirken.
Nach jeder Haarwäsche ist ein Conditioner Pflicht! Auch, wenn Du bereits vorher eine Haarkur aufgetragen hast. Am besten ein Conditioner, der im Haar bleibt und nicht ausgespült werden muss. So werden nicht unnötig weitere Pigmente des Glossings ausgespült.
Starke Hitze durch Styling-Tools ist ebenfalls dafür verantwortlich, dass die Pigmentierung des Glossings schnell verloren geht und dein Haar strapaziert wird. Verwende deshalb immer und unbedingt einen Hitzeschutz. Trage ihn bereits vor dem Föhnen auf dein Haar auf.
Unsere Produktempfehlungen von GLYNT
um gefärbtes Haar richtig zu pflegen
Hier stellen wir Dir noch unsere Lieblingsprodukte für gefärbtes Haar vor. Du hast viel Geld in deine schöne Haarfarbe investiert, Du solltest jetzt nicht an der passenden Pflege sparen. So hast Du umso länger Freude an deiner Farbe. Wir beraten Dich gerne persönlich im Salon.
Shampoos zur Reinigung
Hydro Shampoo: Feuchtigkeitsspendendes, mildes Shampoo zur sanften Reinigung – 250 ml – 15,00 €
Revital Shampoo: Mit pflanzlichem Keratin zur pflegenden Reinigung – 250 ml – 15,00 €
Ice Blond Shampoo: Violett pigmentiertes Shampoo zur sanften Reinigung von kühlen Blondtönen – 250 ml – 16,00 €
Pflege zum Aufbau der Haarstruktur
Revital Care Spray: Aufbauendes Leave-In-Pflegespray ohne Ausspülen – 150 ml – 16,00 € (Conditioner)
Revital Mask: Strukturverbessernde Intensivpflege zum Ausspülen – 200 ml – 16,00 €
Ice Blond Mask: Violett pigmentierte Intensivpflege für kühle Blondtöne – 200 ml – 17,00 €
Mangala Tönungskuren: Individuell pigmentierte Haarkur zum Ausspülen – 180 ml – 17,00 €
Hitzeschutz zum Stylen
Malibu Smoothing Cream: Glättende Anti-Frizz-Cream mit Hitzeschutz – 125 ml – 17,00 €
Breeze Smoothing Spray: Hitzeschutz-Spray mit Anti-Frizz-Effekt – 200 ml – 18,00 €
Trend-Look perfekte Balayage – unser Fazit
Die Balayage-Technik ist mehr als nur ein vorübergehender Trend – sie hat sich fest als Look etabliert und erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Diese Methode erzeugt natürliche, sanfte Highlights, die dem Haar einen multidimensionalen Effekt verleihen. Doch die perfekte Balayage erfordert sowohl das fachliche Know-how der Friseur:innen als auch die richtige Pflege der Träger:innen zu Hause.
Wir haben in diesem Artikel einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Balayage geworfen. Balayage ist für längeres Haar ab Schulter ebenso geeignet wie für Bob-Träger:innen, die einen trendigen Farbverlauf suchen. Die Technik funktioniert mit verschiedenen Haarfarben und ermöglicht so eine breite Palette von individuellen Looks.
Die Umsetzung einer perfekten Balayage erfordert eine ausführliche Beratung im Vorfeld. Der Prozess beinhaltet das Erarbeiten der Strähnen-Technik mit Blondierung und die Feinabstimmung durch Ansatz-Schattierung und Glossing.
Der Preis einer Balayage variiert je nach Haarlänge und Aufwand, und die Sitzung im Salon kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Aber das Ergebnis ist es wert: ein maßgeschneiderter Look, der Glanz und Dimension verleiht.
Damit die Balayage so lange wie möglich toll aussieht, ist die richtige Pflege entscheidend. Die Verwendung von abgestimmten Pflegeprodukten, das Reduzieren von Hitze-Styling und die regelmäßige Auffrischung des Glossings sind elementar. So bleibt die Farbintensität erhalten und das Haar bleibt gesund und strahlend.
Unsere Lieblingsprodukte von GLYNT stehen bereit, um deine Balayage zu Hause optimal zu pflegen. Denn unsere Mission ist es, dass Du lange Freude an deinem Farb-Look hast. Bei weiteren Fragen oder für eine persönliche Beratung stehen wir dir im Salon gerne zur Verfügung.
Deine perfekte Balayage – lass Dich beraten
Du denkst schon lange über einen Balayage-Look für Dich nach? Bist Dir aber unsicher, ob dein Farbwunsch umsetzbar ist? Du weißt nicht, welche Blond-Nuancen deinem Teint am besten schmeicheln?
Dann solltest Du dir jetzt online einen kostenlosen Termin für eine Kennenlern-Beratung buchen.