9 häufige Fehler beim Haare waschen

Fehler_beim_haare_waschen

Das kleine 1×1 des Haare Waschens

Wir zeigen Dir die häufigsten Fehler beim Haare waschen

Glanzloses Haar, kraftlose Strähnen oder schnell fettender Ansatz. All das können Folgen von Fehlern bei der Haarwäsche sein. Damit das in Zukunft nicht mehr bei Dir vorkommt, gibts nun ein kleines 1×1 des Haare Waschens. Wir zeigen Dir nun häufige Fehler beim Haare waschen und wie Du sie vermeiden kannst.

Lass uns mal eine erste Übersicht der Fehler aufstellen. Danach gehen wir bei jedem einzelnen nochmal mit Dir zusammen ins Detail.

  1. Das falsche Shampoo
  2. Zu viel Shampoo
  3. Falsches Verteilen des Shampoos
  4. Das Shampoo nicht richtig ausspülen
  5. Zu heißes Wasser
  6. Die falsche oder gar keine Pflege verwenden
  7. Zu viel Pflege verwenden
  8. Falsches Auftragen der Pflege
  9. Die Pflege nicht richtig ausspülen

Nr. 1 – Das falsche Shampoo

Auch wenn es noch so verführerisch ist, solltest Du Dein Shampoo nicht anhand des Duftes auswählen. Wichtig ist, dass Du ein Shampoo benutzt, das zu deinem Haarzustand passt. Gerne darfst Du dabei auch zwei verschiedene Shampoos für unterschiedliche Haarstrukturen im Wechsel verwenden.

Fakt ist jedoch, dass ein kräftiges und hellergefärbtes Haar andere Wirkstoffe braucht, als ein feines und ungefärbtes Haar. Ein feines Haar könnte von einem Shampoo für geschädigtes Haar zum Beispiel zu sehr beschwert werden. Dadurch verliert dein Haar auf Dauer dann seine Kraft.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welchen Haarzustand Du aktuell hast, dann lass Dich vom Friseursalon deines Vertrauens beraten. Das bedeutet ja nicht, dass Du dein Shampoo auch deshalb dort kaufen musst. Wir Friseure wollen, dass unsere Kundinnen schöne Haare haben. Wo Du deine Produkte kaufst, das darfst Du gerne selbst entscheiden.

Nr. 2 – Zu viel Shampoo

Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Bei der Anwendung von Haarpflege Produkten kann das sogar von großem Nachteil sein. Egal ob dein Shampoo aus der Drogerie oder Friseursalon ist, Du musst damit nicht deine komplette Handfläche ausfüllen. Eine kleine Menge (ca. 2€ Stück groß) reicht meistens aus.

Wenn Du damit das Gefühl hast, dass dein Haar zu wenig schäumt, dann lege lieber einen zweiten Waschgang ein. Obwohl die Schaumbildung tatsächlich keine wichtige Rolle für die Reinigung deiner Haare spielt. Aber auch wir wissen, dass das „Schäumen“ einfach ein gutes und sauberes Gefühl gibt.

Achte außerdem darauf, dass dein Haar richtig nass ist, bevor Du Shampoo verwendest. Auch das ist ein Faktor, der dafür sorgt, dass Du weniger Produkt brauchst. Nimmst Du ständig zu viel Shampoo bei einer Haarwäsche, dann kann das dein Haar unnötig beschweren.

Nr. 3 – Falsches Verteilen des Shampoos

Du machst einen dicken Klecks Shampoo auf deine Hand und zack, direkt ab auf den Kopf damit. Dein Shampoo landet dadurch erstmal nur auf einer einzigen Stelle deines Kopfes und lässt sich nur noch schwer verteilen. Deshalb ist auf einer Stelle viel zu viel Produkt und auf dem restlichen Haar zu wenig. Diese eine Stelle wird so mit jeder Haarwäsche immer mehr beschwert.

So geht’s richtig: Shampoo Klecks auf eine Hand, dann mit der anderen Hand schön in beiden Händen verteilen. Erst danach packst Du deine Hände auf den Kopf. Am besten jede auf eine andere Stelle. Dann kannst Du das Shampoo ganz einfach und gleichmäßig über deinen ganzen Kopf verteilen.

Nr. 4 – Das Shampoo nicht richtig ausspülen

Ein sehr häufiger Fehler beim Haare waschen!

Oft soll es im Alltag ja schnell gehen. Dadurch kommt meist das gründliche Ausspülen des Shampoos viel zu kurz. Bleiben deshalb noch Produktrückstände im Haar, dann beschwert und verklebt das dein Haar auf die Dauer. Nimm Dir daher bei jeder Haarwäsche die Zeit, die verwendeten Produkte gründlich auszuspülen.

Du kannst zwischendurch ruhig mal das Wasser abstellen und mit beiden Händen nochmal kurz leicht über den ganzen Kopf massieren. Meistens spürst Du dabei ziemlich gut, ob noch irgendwo ein Rest Shampoo oder Pflege hängt. Dann heißt es nochmal Wasser marsch und ab damit über den Kopf.

So lange, bis wirklich alles ausgespült ist. Das Gleiche gilt also auch für die Haarpflege, bei Fehler Nummer 9.

Nr. 5 – Zu heißes Wasser

Verwendest Du beim Haare Waschen immer besonders gerne sehr warmes, fast schon heißes Wasser? Dann kann das dazu führen, dass deine Haaransätze schneller nachfetten. Das heiße Wasser öffnet die Poren der Kopfhaut stark, was dazu führt, dass der Talg schneller aus der Haut abfließt.

Außerdem kann es dazu führen, dass bei gefärbtem Haar die Haarfarbe deutlich schneller verblasst.

Wasche dein Haar also lieber mit kühlem oder lauwarmem Wasser. Vor allem, wenn Du sowieso zu schnell fettendem Haar neigst. Außerdem sorgt kühles Wasser dafür, dass sich dein Haar zusammenzieht. Dadurch legt sich die äußerste Haarschicht (Schuppenschicht) schön an. Das sorgt für mehr Glanz in deinem Haar.

Schon ertappt gefühlt, bei einem der Fehler beim Haare waschen?

Nr. 6 – Falsche oder gar keine Pflege verwenden

Ein Haar braucht immer zumindest ein kleines bisschen an Pflege, nach jeder Reinigung. Das muss definitiv nicht jedes Mal die Haarkur mit Einwirkzeit oder Conditioner zum wieder ausspülen sein. Du kannst auch super gut eine Leave-In-Pflege benutzen, die einfach im Haar bleiben kann.

Du hast das Gefühl, dass durch die Pflege dein Haar zu schwer oder schnell fettig wird? Dann überprüfe mal, ob Du das passende Produkt für deinen Haarzustand hast. Gerne neigen wir dazu Pflege zu kaufen, die eigentlich viel zu reichhaltig für unser Haar ist. Klar, die versprechen ja auch das „Super-Flausch-Feeling“. Auch in diesem Fall ist weniger oft mehr.

Nr. 7 – Zu viel Pflege verwenden

Verwende vor allem deine Pflegeprodukte eher sparsam bei jeder Anwendung. Denn auch hier hilft viel nicht immer viel. Wenn Du zu viel Pflege aufträgst, dann macht das dein Haar meistens eher matt, beschwert und irgendwie klebrig. Bei der Haarkur und dem Conditioner reichen 2€ Stück große Kleckse für ein langes Haar locker aus.

Wenn Du Dir gleich den nächsten Fehler anschaust, wirst Du auch merken, warum Du oft das Gefühl hattest, mehr Produkt zu brauchen. Denn auch die richtige Anwendung von Haarpflege beeinflusst, wie viel wir verwenden.

Nr. 8 – Falsches Auftragen der Pflege

Ein sehr häufiger Fehler beim Haare waschen!

Vor allem, wenn Du eine Pflege verwendest, die wieder ausgespült wird, solltest Du auf ein paar Dinge achten. Als erstes darauf, dass dein Haar nicht noch tratsch nass ist. Denn wenn es komplett voller Wasser ist, kann es die tollen Wirkstoffe deiner Pflege gar nicht aufnehmen. Ein komplett nasser Schwamm saugt schließlich auch kein weiteres Wasser mehr auf.

Drücke dein Haar mit beiden Händen so gut es geht aus, bevor Du Deine Pflege aufträgst. Sie sollten nicht mehr stark tropfen, wenn Du deine Pflege anwendest. Der Teil deiner Haare, der wirklich Pflege benötigt, sind lediglich deine Längen und Spitzen. Der Haaransatz hat in den meisten Fällen keine regelmäßige Pflege nötig.

Fasse deine Haare zu einem hohen Zopf und trage auf den unteren Teil die Pflege auf. Das restliche Haar bekommt automatisch auch ein wenig davon ab. Weil sich Flüssigkeiten und ähnliches sowieso von alleine noch etwas auf dem Haar verteilen. Daher musst Du auf das Haar Richtung Ansatz keine zusätzliche Menge an Pflege auftragen.

Nr. 9 – Die Pflege nicht richtig ausspülen

Bleiben nach dem Ausspülen noch Rückstände der Pflegeprodukte im Haar, so können diese schnell fetten, klebrig wirken und platt sein. Vor allem bei der Pflege ist es super wichtig, dass Du sie gründlich ausspülst. Siehe dazu auch nochmal bei Fehler Nr. 4 nach.

Wenn Dir das zu viel Zeitaufwand bei jeder Haarwäsche ist, dann hol Dir lieber eine Leave-In-Pflege. Verwende Conditioner oder Haarkur dann eben nur alle paar Haarwäschen. Nur lass bei den anderen Malen Haare waschen die Pflege nicht komplett weg.

Produkte nicht gründlich auszuspülen gehört definitiv zu den häufigsten Fehlern beim Haare waschen. Nimm Dir daher ganz besonders für das Ausspülen immer ausreichend Zeit. Dein Haar wird es Dir danken.

Häufige Fehler beim Haare waschen – Fazit

Wie haben Dir unsere Tipps für deine perfekte Haarwäsche gefallen? Hast Du Dich bei dem einen oder anderen Fehler ertappt gefühlt? Vielleicht konnten wir Dir auch den einen oder anderen Aha-Moment liefern?

Wenn Dir die Tipps gut gefallen haben, dann darfst Du sie gerne mit anderen lieben Menschen teilen.

Christina von Unique Frisöre